So mancher kommt ins Grübeln, wenn er einen Treffpunkt für das erste Date vorschlagen soll. Am besten geeignet ist da immer noch das Café. Es ist neutral, gepflegt und man kann sich gut unterhalten. Übrigens: Hier treffen sich die meisten Singles zu einem ersten Blind Date.
© IStock
Der Frühling ist die Zeit der Liebe. Nach der kalten Jahreszeit wird geflirtet was das Zeug hält, und so manches zarte Pflänzchen Liebe beginnt nun sein Wachstum. Egal, wo und wie du jemanden online kennengelernt hast. Irgendwann kommt die Zeit, und ihr möchtet euch gerne persönlich kennenlernen. Besonders nach einem Online-Flirt sollte man den Ort des ersten Blind Dates aber sehr vorsichtig und bewusst wählen. Schließlich kann es schon einen Unterschied machen, wo ihr euch das erste Mal gegenübersitzt – nämlich dann, wenn es zu keinem zweiten Treffen kommen soll(te).
Der Notausgang
Der beliebteste Ort für ein Date ist nach wie vor das Café, gefolgt von Bistros, Kneipen und Bars. Auch eine nette Bar kann der ideale Rahmen für ein Blind Date sein. Ein großer Teil der Singles verabredet sich fürs erste Treffen auch nur auf einen Drink, denn dies bietet die Möglichkeit, sich schnell wieder verabschieden zu können, falls die Chemie doch nicht stimmt.
Blind Date nicht zu Hause
Auch ein Spaziergang durch den Stadtpark oder ein Bummel durch die Stadt sind beliebte und häufige Möglichkeiten für das erste Date mit einem möglichen Partner/einer möglichen Partnerin. Nur wenige Menschen entscheiden sich dagegen für den Besuch einer Veranstaltung wie Kino, Theater oder Konzert, denn dort kann man schließlich nicht ungestört und ungehindert reden. Andererseits wird man aber während der Veranstaltung gut unterhalten und hat in den Pausen ein gemeinsames Thema. Schon aus Sicherheitsgründen sollte das erste Treffen nie in der eigenen Wohnung oder der Wohnung deines Dates stattfinden, denn schließlich kennt ihr euch ja vorerst nur aus euren Online-Kontakten.