Es klingt so einfach: Man trifft sich und redet miteinander. Doch worüber? Die Auswahl der Themen ist schwieriger als gedacht. Denn Fettnäpfchen lauern überall. Damit Sie die bei Ihrem ersten Rendezvous sicher umgehen, haben wir ein paar potenzielle Fallen für Sie zusammengestellt.
© iStock
Fachsimpelei
Sie sind in Ihrem Arbeitsbereich auf Chemikalien spezialisiert, die ohne die Umwelt zu beeinflussen ein spezielles Rohr der Raumstation ISS desinfizieren? Schön für Sie. Doch Ihren letzten Vortrag zu diesem Thema, den Sie auf einer Tagung in Amerika gehalten haben, sollten Sie auf keinen Fall als Grundlage nehmen für eine Unterhaltung während Ihres Rendezvous. Es ist verständlich, dass Sie gerne ein Thema anschneiden wollen, bei dem Sie sich wohlfühlen. Doch Fachsimpelei geht nur dann auf, wenn Ihr Gegenüber mitreden kann. Ansonsten schüchtern Sie Ihren Gesprächspartner ein, wirken wie ein Angeber und statt eines Dialogs gibt es nur einen Monolog - nämlich Ihren.
Politik
"Wen werden Sie wählen und warum?" Natürlich sollte jeder eine Meinung zu diesem Thema haben. Für Ihr Rendezvous sind solche Fragen trotzdem unangebracht. Sie wollen ja beim ersten Aufeinandertreffen keine politisch erhitzte Diskussion führen. Sie wollen sich kennen lernen. Für politische Streitgespräche ist später immer noch Zeit, sollte es weitere Verabredungen geben.
Geld
Viele Menschen haben ein verklemmtes Verhältnis zum Geld. Themen wie Aktien, Börse, Sparbuch, Girokonto, Gehalt ... sind nicht gerade förderlich, eine angenehme Atmosphäre zwischen Ihnen und Ihrem Gegenüber zu schaffen. Gerade heutzutage ruft das Thema Geld bei vielen auch Zukunftsängste hervor. Vielleicht ist einer von Ihnen ja auch gut betucht und der andere weniger. Das zu thematisieren, ist einfach nur unpassend und unangenehm. Vermeiden Sie daher den Tritt in dieses Fettnäpfchen.
Meckern
Sollte während Ihrer Verabredung etwas schiefgehen, das Essen nicht schmecken, der Kellner nuscheln, der Wein nicht schmecken ... schlucken Sie Ihren Ärger herunter. Meckern führt nicht gerade dazu, dass Ihr Rendezvous angenehm über die Bühne geht. Im Gegenteil: Beweisen Sie Humor. Das entspannt Sie beide.
Lästern
Jeder lästert mal, das ist klar. Doch bei Ihrem ersten Aufeinandertreffen sollten Sie sich das Lästern lieber verkneifen. Wer Seitenhiebe austeilt, schadet vor allem sich selbst. Ihre Verabredung kennt Sie noch nicht so lange. Da wirkt eine amüsierte Anteilnahme schnell zynisch, böse und gemein. Und wer will schon jemanden wiedertreffen, der zynisch, böse und gemein ist?!
Klagen
Wer jammert und klagt, wirkt bestimmt nicht attraktiv. Halten Sie sich lieber mit Äußerungen über Ihre kaputte Bandscheibe, den schmerzenden Rücken, die ständige Migräne, die schlimmen Kollegen und die bösen Nachbarn zurück. Dabei entsteht schnell der Eindruck, Ihr ganzes Leben sei von Schmerz und Leid geprägt. Und, was fast noch schlimmer ist, Sie erwecken den Eindruck, nicht gerade aktiv durch Ihr eigenes Leben zu marschieren, sondern sich mehr oder weniger allem passiv zu ergeben.
Typisch Mann/Frau
Es liegt auf der Hand: Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus. Darum gibt es auch Themen, die gut bei Männern und Themen, die gut bei Frauen aufgehoben sind. Miteinander besprechen sollten Sie solche geschlechtsspezifischen Themen beim ersten Aufeinandertreffen eher nicht. Bei Frauen wären das zum Beispiel Schuhe, Kleider und Make-up - bei Männern Autos, Computerprogramme oder Fußball.
Ex-Beziehung
Niemand wird gerne mit dem Ex verglichen. Das gilt einmal mehr für Ihr erstes Aufeinandertreffen. Natürlich sind Sie erwachsen und wissen auch, dass Ihr Gegenüber ein Leben vor Ihnen gehabt hat. Ausbreiten muss er das aber nicht bei Ihrem ersten Rendezvous. Da schwingt unterschwellig nur mit, dass Sie das alles noch nicht verarbeitet haben und eigentlich noch gar nicht reif sind für eine neue Beziehung.
Sex
Haben Sie beide vorab geklärt, dass für Sie auch ein One-Night-Stand in Frage kommt, ist Sex zu fortgeschrittener Stunde natürlich ein Thema, das Sie beide bereden können. Ansonsten sollten Sie Intimität bei Ihrem ersten Treffen nicht thematisieren, Sie riskieren sonst einen glatten Sprung ins Fettnäpfchen. Für die meisten ist und bleibt Sexualität ein sensibles Thema. Das müssen Sie respektieren.
Nachwuchs
Vergessen Sie nicht: Sie treffen sich, um herauszufinden, ob Sie sich mögen, ob da vielleicht ein Funke überspringt. Dieser Funke erlischt sofort, wenn Sie Ihre komplette Lebensplanung über den anderen stülpen. Themen wie Kinderwunsch und Hochzeit sollten Sie auf jeden Fall vertagen, sonst nimmt Ihr Gegenüber Reißaus.
Rettung durch Wetter
Sollte Ihr Gespräch ins Stocken geraten, retten Sie es, indem Sie anfangen, über das Wetter zu reden. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass jeder, egal welches Alter, egal welcher Beruf, egal welches Land ... also wirklich jeder gut und gerne über das Wetter reden kann. Vom Wetter ist eben jeder betroffen. Darum hat auch jeder dazu eine Meinung.