Im Café oder in der Kneipe entscheidet sich beim Kennenlernen in Sekundenbruchteilen, ob Interesse oder zumindest Sympathie vorhanden ist. Bei der Online-Partnersuche wird es da schon schwieriger, hierbei kann man sich nicht so einfach auf sein ansonsten richtungsweisendes Bauchgefühl verlassen. Wie also vorgehen?
Die Tatsache, dass der Mensch ein "Augentier" ist - im normalen Leben -, sieht Parship-Coach Markus Ernst als großen Pluspunkt für die Online-Partnersuche. Während beim realen Kennenlernen oft auch "blind machende" Oberflächlichkeiten wie zwei, drei Kilos zu viel auf den Hüften oder ein gewagtes Outfit manch potenziellen Partner abschrecken, punktet die Online-Partnersuche mit eingeschränktem Sinneskontakt. Hier geht es sofort ans Eingemachte: Wesentliche Voraussetzungen für eine mögliche Beziehung werden abgeklopft. Vertreten wir die gleichen Werte? Wie soll eine gelungene Partnerschaft aussehen?
Oft trügt der Schein
Menschen, die ansonsten nach einem verbalen Tiefschlag nicht gut kontern können und noch minutenlang über eine schlagfertige Antwort nachgrübeln, können diese Schwäche im Mailkontakt wettmachen. Dieser läuft nicht so spontan und rasant ab wie der erste Smalltalk in der Kneipe, jeder hat vor seinem Bildschirm einen "geschützten" Bereich. Man kann mit der Gegenseite ganz ruhig in Kontakt kommen. Nicht jeder selbsternannten Feten-Stimmungskanone liegt das - manchen dafür aber mehr als anderen.
Der Schritt in die reale Welt
Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem der Mailkontakt nicht mehr befriedigend ist, man will sich persönlicher und näher kennen lernen. Die ersten Telefonate sind ein wichtiger Schritt von der virtuellen in die reale Welt. "Im Gegensatz zum Schreiben kann ich am Telefon direkt auf Äußerungen reagieren. Das Gesagte kann unmittelbar erklärt werden, noch bevor sich verzerrte Bilder im Kopf des Gegenübers etablieren oder sich Missverständnisse ergeben", schildert Psychologe und Psychotherapeut Markus Ernst die Vorzüge des Telefonkontaktes.
Nicht irritieren lassen
"Zu der smarten, liebevollen Dame aus dem Mailkontakt kann nur ein sanftes, zartes Stimmchen passen." Nicht vorschnell irritieren lassen, wenn die Stimme anders klingt als gewünscht oder wie angenommen. Auch sollte man nicht vorschnelle Konsequenzen ziehen, wenn das Gespräch etwas holprig verläuft, rät Markus Ernst, der als Parship-Coach sehr viel Telefonerfahrung besitzt. Er meint: "Die Stimme wirkt unter Umständen ganz anders, wenn ich dem Menschen gegenübersitze." Deshalb auch der Dame mit der ungewohnten, rauen Stimme eine Chance geben. Vielleicht macht dieser Gegensatz - zartes Wesen, markante Stimme - sie faszinierend und einzigartig.
Unter vier Augen
Tiefsinnige Gespräche am Telefon, ein witziger Schlagabtausch per Mail - das Gefühl sagt, diese Person muss die oder der Richtige sein. Schnell formt sich in unserem Kopf durch eine schöne Stimme und wärmende E-Mails ein Idealbild des möglichen Partners. Auch wenn Ihnen die Telefonate noch so viel geben und bedeuten, nur ein Treffen, in dem Sie sich gegenübersitzen, gibt die endgültige Gewissheit. Wenn die Gespräche dann ähnlich verlaufen wie am Telefon, schwimmen Sie tatsächlich auf einer Wellenlänge.