Wenn Männer älter werden, ergreift sie manchmal Torschlusspanik. Noch mal was erleben. Noch mal durchstarten. Und das bitte nicht allein. Doch ihre Suchkriterien führen oft nicht zum Erfolg. Warum die Frau an seiner Seite nicht jünger sein muss.
© Fotolia
Frauen zwischen dreißig und vierzig haben bei Parship gute Chancen, von sehr vielen Männern angeschrieben zu werden - vor allem wenn sie in Altersfragen tolerant sind. Frauen ab vierzig, die sich ein Leben an der Seite eines zwanzig oder mehr Jahre älteren Mannes nicht vorstellen können, suchen jedoch oft etwas länger nach der richtigen Beziehung. "Mit Frauen meines Alters komme ich nicht zurecht", begründet Bernhard (61) seine Suchkriterien, die dem Trend unter etlichen Männern entsprechen. Doch es ist nicht leicht, mit solch einer Haltung eine Beziehung aufzubauen. Zu viele Männer suchen eine deutlich jüngere Frau - und nur wenige Frauen einen "alten Mann". Was steckt dahinter?
Konzentration auf das Wesentliche
"Fehlende Selbstanerkennung der eigenen Ziele ist für Männer oft Ursache für die Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben", erläutert Parship-Coach Lars Schöning. Noch einmal von vorn anfangen, vielleicht die verpasste Familiengründung nachholen - oder neuen Nachwuchs bewusster aufwachsen sehen als in der "ersten Runde" -, das verwickelt Männer in ein oft aussichtsloses Unterfangen. Statt zwanghaft nach einer Beziehung mit der ewig jungen, schönen Frau an ihrer Seite Ausschau zu halten und damit in der Vergangenheit zu verharren, sollten sich Männer besser auf das Wesentliche konzentrieren, also die Zukunft, betont Beziehungsexperte Schöning. "Eine gleichaltrige Frau hat in der Regel genau das an Erfahrung, was der Mann selbst mitbringt. Das sind gute Voraussetzungen, damit eine Beziehung auch langfristig funktioniert."
Beziehung realistisch angehen
Auch wenn Rockstars und Politiker es häufig vorleben, die Realität sieht anders aus. Die Chancen für den kleinen Abteilungsleiter auf eine Beziehung zu seiner dreißig Jahre jüngeren Sekretärin stehen schlecht. Den meisten Männern wird solch eine Art von Beziehung auch nicht gut bekommen, selbst wenn der Altersunterschied geringer ausfällt. Das musste auch Bernhard erkennen. Bei Parship traf er die 13 Jahre jüngere Jolanda, deren Tempo ihn im Alltag mächtig herausforderte, wie Bernhard bereits bei der ersten Verabredung in den Bergen bemerkte: "Ich hatte mich bemüht, Wegsteigungen und die Uferböschung jugendlich munter anzugehen, ohne ins Schnaufen zu geraten. Später sagte sie: 'Ich hatte Angst, du seiest vielleicht etwas dick und kämest gleich ins Schnaufen.'"
Beziehung nur aus Furcht vorm eigenen Alter?
Sich mit vollem Körpereinsatz in die Beziehung zu einer jüngeren Frau zu stürzen, verkraftet allerdings nicht jeder so gut. "Man sollte sich von dem Gedanken frei machen, in dieser Art von Beziehung alles mit der Partnerin gemeinsam zu tun", empfiehlt Parship-Coach Lars Schöning. "Es ist in jedem Falle besser, die eigenen Grenzen zu akzeptieren, als der Gesundheit zu schaden oder sich lächerlich zu machen." Wer sich als bekennender Cluburlauber zu einer Rucksacktour durch Südostasien verleiten lässt, zeigt höchstens, dass er Probleme mit seinem eigenen Alter hat. Und die Beziehung zu einer jüngeren Frau als seinen persönlichen Jungbrunnen betrachtet.
Verliebte Frauen wollen nicht langsam gehen
Dass manche Männer Angst vor dem Altern haben, glaubt auch Beate (Name geändert, 59). "Die Angst der alten Männer vor der alten Frau" betitelt sie das Phänomen, das sich in ihren Augen auf mangelndes Selbstbewusstsein gründet. Und auf dem Klischee, dass ein Mann eine jüngere Frau an seiner Seite braucht. Seit Frauen in einer Beziehung nicht mehr den Versorger suchen, haben ergraute Herren schlechte Karten. Falsche Erwartungen lassen eine Beziehung oft erst gar nicht zustande kommen, findet Beate. Denn Frauen in ihrem Alter haben mehr als genug Energie. "Ich muss jetzt keine Beziehung zu einem über 75-Jährigen haben, der mir sagt, ich solle doch bitte langsam gehen. Das ist leider die Realität."
Chance auf Beziehung steigern
Männer wissen zu wenig über Frauen, meint Parship-Nutzerin Heide (62), deshalb fänden viele trotz etlicher Versuche keine Beziehung, die länger als ein paar Wochen halte. "Ich bedaure die Unkenntnis der 60- bis 70-jährigen Männer, was die Beziehung zu gleichaltrigen Frauen anbelangt. Ich persönlich würde mir lieber eine 60-jährige, in sich ruhende, zufriedene Partnerin anlachen als eine im Klimakterium stehende, nur weil sie an Jährchen weniger trägt ... dafür an anderem!" Wer ohne Vorurteile an die Beziehungssuche herangeht, wird sich bald von Jahreszahlen lösen, glaubt Heide. Schließlich gibt es genug Frauen, die mit 60 deutlich besser aussehen und aktiver im Leben stehen als manch jüngerer Mann.
Maya Kristin Schönfelder/Parship