Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Menschen unterscheiden sich in ihrem Charakter, ihrer Persönlichkeit und somit auch ihren Stärken und Schwächen. Dinge, die dem Einen Mut abverlangen, sind für den Anderen selbstverständlich. Diese Unterschiede sind besonders in Beziehungen wichtig, denn man muss die Ängste und Sorgen seines Partners verstehen, um auch dessen Mut schätzen und seine Handlungen richtig bewerten zu können. Ein selbstsicherer junger Mann, der gerne auf Partys geht, hat vielleicht überhaupt kein Problem damit, junge Frauen anzusprechen. Er ist es gewohnt, schnell Kontakte zu knüpfen und Menschen schnell kennenzulernen. Dies sagt jedoch nichts über die Qualität dieser Beziehungen aus. Vielleicht ist das selbstsichere Herantreten an die Damenwelt auch nur eine Schutzfunktion, um eigene Ängste zu überspielen. So wird sich ein solcher Mann vielleicht nicht einfach auf tiefgreifende Gespräche einlassen oder hat nicht den Mut, seine Gefühle mit anderen zu teilen.
Bei anderen Menschen kann es das genaue Gegenteil sein: Sie sind unheimlich schüchtern und es verlangt ihnen eine Menge Mut ab, eine andere Person überhaupt anzusprechen. Haben sie diese Hürde jedoch erst einmal überwunden, so sind sie offenherzig und vertrauensvoll und teilen ihre Gefühle und Gedanken mit dem Partner, was gerade Frauen bei Männern sehr zu schätzen wissen.
Auch nach dem Kennenlernen, wenn sich vielleicht eine Beziehung gefestigt hat, sollte man dies im Hinterkopf behalten. Auch wenn man glaubt, seinen Partner nach und nach besser zu kennen, so verlangt ihm das ein oder andere vielleicht weiterhin viel Mut ab. Diese Leistung sollte nicht geschmälert werden, bloß weil man meint, der Partner müsste sich in vertrauter Umgebung doch plötzlich viel selbstsicherer fühlen und all die Dinge, die ihm vorher schwer fielen, nun mit Leichtigkeit erledigen.
So bemerken selbst Paare, die sich schon seit Jahren in einer glücklichen Beziehung befinden, dass es immer wieder Themen gibt, über die man vielleicht noch nicht gesprochen hat. Ob es die eigene Sexualität ist, Zukunftswünsche oder Dinge, die einen stören - solange man die Reaktion des anderen Menschen nicht voraussagen kann oder eine negative Reaktion befürchtet, kann Angst entstehen und Mut erforderlich machen. Hier ist es jedoch regelmäßig wichtig, sich zu überwinden, denn sonst wird die Vermeidung bald zur Gewohnheit und selbst einfachste Probleme können nicht mehr gelöst werden.