Single-Studie: Der Wunsch nach Liebe ist stärker als die Angst vor Enttäuschung
- Vor allem unter 30-jährige Singles sehnen sich nach einer Beziehung, sie wissen aber oft nicht, wo sie jemanden kennenlernen sollen.
- Die Angst, enttäuscht zu werden und der Verlust des Glaubens an Mr. bzw. Mrs. Right sind die Haupthindernisse bei der Partnersuche.
- Die Sehnsucht nach Zweisamkeit ist bei Single-Männern deutlich größer (62%) als bei Single-Frauen (40%).
- Nur 16 Prozent der Singles verspüren überhaupt keinen Wunsch nach einer Partnerschaft, bei den 18–29-Jährigen gar nur neun Prozent.
Rund 28 Prozent der Österreicher:innen im Alter von 18 bis 75 Jahren bezeichnen sich als Single, dieser Anteil ist seit vielen Jahren stabil. Im aktuellen Parship Single-Atlas wurden sie nach ihren Wünschen in Sachen Liebe, Dating und Sexualität für das neue Jahr gefragt. Das Ergebnis: Jeder zweite Single hat einen großen Wunsch nach Zweisamkeit. Bei Männern ist der Wunsch stärker vorhanden als bei Frauen (62% vs. 40%) und bei jungen mehr als bei älteren Singles (18-39 Jahre 68%, ab 60 Jahre 29%). Konkret ist der größte Wunsch der befragten Singles im neuen Jahr jemanden kennenzulernen, um eine schöne Zeit zu zweit zu verbringen (42%). Jede:r Dritte hofft auch darauf, sich zu verlieben (32%), ebenso viele wünschen sich den Beginn einer verbindlichen Partnerschaft (30%). Die Angst, enttäuscht zu werden (28%), die fehlende Hoffnung, den:die Passende:n zu finden (26%) oder die Sorge, auf eigene Bedürfnisse verzichten zu müssen (23%), halten Singles am ehesten davon ab, ihre Herzenswünsche zu verwirklichen. Das ergab eine aktuelle repräsentative Studie* von marketagent.com im Auftrag von Parship.at. Befragt wurden 1.533 Österreicher:innen im Alter zwischen 18 und 75 Jahren, davon 435 Singles. In Wien und Kärnten leben die meisten Singles (33%), im Burgenland die wenigsten (23%).
„Sich auf einen anderen Menschen einzulassen erfordert auch immer Mut und Zuversicht, letztlich kochen aber „alle mit Wasser“. Gewisse Ängste und Unsicherheiten sind beim Kennenlernen keine Seltenheit und sollten dem Liebesglück nicht im Wege stehen. Je natürlicher und authentischer man agiert, desto sicherer und wohler fühlt man sich von Anfang an.“
Parship-Psychologin Caroline Erb
Freundschaft plus, Situationship & Co.
Bei den Liebeswünschen fürs neue Jahr spielen alternative Partnerschaftsformen eher eine nachrangige Rolle, wobei sie bei Männern häufiger auf der Wunschliste stehen. Jeder vierte Mann, aber nur sieben Prozent der Frauen, haben Interesse an einer Freundschaft plus (Freundschaft mit sexuellen Aspekten). Außerdem könnten sich 20 Prozent der Männer für eine Situationship begeistern (unverbindliche Beziehung ohne Verpflichtungen) oder möchten vorrangig ihre sexuellen Fantasien ausleben. Bei den Frauen können sich nur acht bzw. fünf Prozent dafür erwärmen. Single-Frauen sagen häufiger, dass sie keine konkreten Vorstellungen haben und es einfach auf sich zukommen lassen (22% vs. Männer 16%).
Schüchterne Männer, Frauen mit hohen Ansprüchen
Wenn es darum geht, die Wünsche in Sachen Liebe zu verwirklichen, zeigt sich im Geschlechtervergleich, dass mehr Männer als Frauen mit Schüchternheit kämpfen (24%, Frauen 13%) und ihnen eher der Mut fehlt, etwas Neues zu wagen (18%, Frauen 11%). Bei den Single-Frauen hingegen bestätigt fast jede Dritte, den Glauben verloren zu haben, jemanden Passenden zu finden (Männer 21%). Jede fünfte räumt ein, sehr hohe Ansprüche an eine:n Partner:in zu haben (21% vs. Männer 14%). Noch vorhandene Gefühle für eine verflossene Liebe (8%), zu viele familiäre Verpflichtungen (7) oder unerwiderte Gefühle (5%) sind eher nachrangige Gründe, die als Hürde für eine neue Liebe gesehen werden.
Aufbruchstimmung bei Singles unter 30 Jahren – aber wo eine:n Partner:in finden?
Junge Singles sehnen sich am meisten nach großen Gefühlen und Zweisamkeit: Sie wollen sich verlieben (43%), fix binden (39%) oder einfach viel flirten und Spaß haben (22%). Auffallend ist, dass ein Drittel der Alleinstehenden im Alter von 18 bis 29 Jahren nicht weiß, wo es jemanden kennenlernen soll. Ebenso sagt ein Drittel von sich selbst, zu schüchtern zu sein. Mit zunehmendem Alter kehrt Gelassenheit ein: Jede:r fünfte Befragte über 50 Jahren gibt an, dass ihn:sie nichts davon abhält, seine:ihre Wünsche in Sachen Liebe zu verwirklichen.
„Die Möglichkeiten, jemanden kennenzulernen, erscheinen heutzutage zwar auf den ersten Blick sehr vielfältig, trotzdem sind vor allem die jüngeren Singles teilweise verunsichert und ratlos, auf welche Art und Weise man sich auf die Partnersuche begibt. Je aktiver man online und offline etwas für sein Glück tut, desto höher sind die Erfolgsaussichten. Mit dem Alter gewinnt man meist mehr Selbstsicherheit und weiß tendenziell eher, was einem wichtig erscheint und guttut.“
Parship-Psychologin Caroline Erb
Studieninfos: Die bevölkerungsrepräsentative Studie wurde im Auftrag der Dating-App Parship.at von Marketagent.com mittels Online Access Panel durchgeführt. Vom 21. November bis 4. Dezember 2024 wurden 1.533 Personen im Alter zwischen 18 und 75 Jahren befragt, davon 435 Singles.